Künstlerisches Team

Rüdiger Pape - REGIE
geboren 1960 in Salzgitter, inszeniert für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim. Nach Regieassistenzen in Heidelberg, Konstanz und Hannover leitete er von 1993-96 als Direktor das Carl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg an der Saale. Anschließend arbeitete er zwei Jahre als Hausregisseur und Programmdirektor der Freilichtspielstätte THALIA WIESE am Thalia Theater Halle. Seit 1998 inszeniert er als freier Regisseur in Bregenz, Bremen, Detmold, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Halle, Heidelberg, Kaiserslautern, Köln, Konstanz, Mannheim, München, Oldenburg, Saarbrücken, Rostock, Uppsala, Wien, und Zürich. Von 2007-2016 gehörte er zum Regieteam des Theater im Bauturm, Köln. Unter dem Label ensemble 7 produziert Pape seit 2011 relevante Stücke und Stoffe. Seine Inszenierung der NIBELUNGEN an der COMEDIA in Köln wurde 2006 mit dem Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Ebenfalls mit den NIBELUNGEN war er für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2006 in der Kategorie Beste Regie im Kinder- und Jugendtheater nominiert. Seine Inszenierung von FRAU MEIER, DIE AMSEL nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch für das THEATER MARABU, Bonn wurde 2011 mit dem NRW- Kinder-und Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. 2012 folgte die Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST für die Inszenierung WOLKE 9 in der Kategorie Schauspiel. Eine erneute Nominierung gab es 2014 für die Inszenierung MOMO am Düsseldorfer Schauspielhaus. Den NRW Theaterpreis 2014 erhielten DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. Eine Produktion des THEATER MARABU. Mit dem Kölner Theaterpreis wurden die Inszenierungen WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN eine Produktion der Comedia 2014, und VERBRENNUNGEN eine Produktion des THEATER IM BAUTURM 2015 ausgezeichnet. In den letzten Jahren wurde seine Kinder-und Jugendtheater Inszenierungen zu einer Reihe von Festivals im In- und Ausland eingeladen, aktuell TIME OUT von Christina Kettering zu den Mühlheimer Theatertagen 2021 www.ruedigerpape.de

Flavia Schwedler - BÜHNE/KOSTÜME
studierte von 1990-1995 Innenarchitektur in Hannover. Nach dem Diplom nahm sie das Studium der Film- und Fernseharchitektur bei Prof. Flimm auf. 1997 absolvierte sie ein 2-jähriges Volontariat beim WDR im Bereich Szenenbild. Daraus ergab sich eine jahrelange freie Mitarbeit. 2010 entwickelte sie das Bühnenbild für Kaspar Häuser Meer von Felicia Zeller am Theater im Bauturm. Viele weitere Bühnenbilder für Produktionen mit dem Regisseur Rüdiger Pape folgten. Am Comedia Theater zeichnete sie für die Ausstattung zahlreicher Kinder- und Jugendstücke verantwortlich und entwarf das Bühnenbild von MOMO am Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit ihrer letzten Arbeit DES KAISERS NEUE KLEIDER am Burgtheater Wien war sie für den STELLA 2021 nominiert in der Katergorie Beste Ausstattung. www.flaviaschwedler.de

Raimund Groß – MUSIK
geboren 1977, Schlagzeuger, Komponist und Musik-Produzent, wohnt in Köln. Bis 2007 studierte er Musik am Konservatorium in Arnheim/ Holland, (Hauptinstrument: Schlagzeug). Seit 2010 ist er als Theater-Tour-Musiker und Komponist viel in Holland unterwegs - meistens für die Theatergruppe "Het Houten Huis". Als Theatermusiker und Komponist machte er 2010 sein erstes Projekt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg: Komposition und musikalische Leitung für Frühlingserwachen (Inszenierung: Daniel Wahl). Mit dem Regisseur Rüdiger Pape arbeitete er bei VERBRENNUNGEN (Theater im Bauturm 2015) und RAUSCH (Schauspiel Frankfurt 2019) zusammen. Seit seinem 10. Lebensjahr spielt er Schlagzeug und alle anderen Instrumente, die ihm in die Hände geraten. Dazu zählen nicht nur z.B. Gitarre, Klavier und Vibraphon, sondern auch Gebrauchsgenstände, die man zunächst nicht unbedingt als Instrument erkennen würde.
Walter Gontermann – SCHAUSPIEL
geboren 1942 in Solingen. Abitur und Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft , Promotion über Heinrich Mann. Anschließend Schauspielausbildung in München und Köln. Theaterengagements führten ihn über Schleswig, Bremerhaven, Essen, Düsseldorf, Bonn und Würzburg zurück nach Köln. Wichtige Theaterrollen: Satin in NACHTASYL von M. Gorkij – Regie: Heinz Opfinger Vukhov in DAS URTEIL von B. Collins – Regie: Franz Josef Michel Nr. 3 in DIE ZWÖLF GESCHWORENEN von R. Rose – Regie: Dieter Janke Vater Helge in DAS FEST von Thomas Vinterberg – Regie: Joe Knipp (Kölner Theaterpreis) Werner in WOLKE 9 von Andreas Dresen – Regie: Rüdiger Pape (nominiert für den FAUST 2012). Daneben entwickelte er eine intensive Rundfunktätigkeit (Hörspiel, Lesung Feature) deutschlandweit, vor allem bei WDR, DEUTSCHLANDRADIO und DEUTSCHLANDFUNK Er wirkte in über 80 Film- und Fernsehproduktionen mit u.a. DIE SIEGER - Regie: Dominik Graf, SUNSET BOYS - Regie: Leidulf Risan FUSSBALL IST UNSER LEBEN - Regie: Tommy Wiegand - EINLEBEN LANG KURZE HOSEN TRAGEN – Regie Karl Pieck - GOLDENE ZEITEN – Regie: Peter Thorwald TV-Produktionen - DER DRÜCKER - Regie: Uwe Friessner - TATORT -TOD IM ALL – Regie: Thomas Bohn - DIE MUSTERKNABEN I-III – Regie: Ralf Hütter - DER GEHEIME ZEUGE – Regie: Peter Schulze- Rohr - STROMBERG – Regie: Arne Feldhusen - SCHIMANSKY – SCHICHT IM SCHACHT – Regie: Thomas Jauch
Ursula Michelis – SCHAUSPIEL
Studierte Lehramt - Gymnasium (Deutsch / Englisch). Besuchte 1988 die Theaterschule Köln, Actor’s Studio W. Lott, Schauspielstudio J. Millo und andere. Mehrere Theaterpreise, u. a.: 2012 Nominierung Faust für WOLKE 9 – Uraufführung (Rolle Inge) 1. Preis Theaterzwang Dortmund für Mirad – ein Junge aus Bosnien (Rolle Fazila) Schauspielcoach für verschiedene Produktionen, z. B. Unter Uns (18 Jahre), Germanys Next Top Model, Secret Dancer (Serie auf Vox),Blockbustaz mit Eko Fresh, Ferris Mc (ZDF Neo)... Sprecherin für WDR, Deutsche Welle, SF II, SFB, etc.

Emilia Haag - SCHAUSPIEL
wurde 1983 in Beeskow (Brandenburg) geboren und wuchs in Frankfurt/Oder, Berlin und Nordrhein-Westfalen auf. Nach ihrem Abitur in Witten und einem Sozialen Jahr in Sao Paulo (Brasilien) absolvierte sie von 2005 bis 2008 die Schauspielschule Bern und spielte 2007 als Gast am Theater Biel-Solothurn. Mit der Spielzeit 2009/10 begann sie ihr Erstengagement am RLT Neuss. Im Jahr 2010 erhielt Emilia Haag den Förderpreis der 1984 Leistungen. So war sie unter anderem als Jessica in DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE, als Sibel in GEGEN DIE WAND, als Marie in WOYZECK und als Käthchen in DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN auf der Bühne zu sehen. Seit der Spielzeit 2013/14 arbeitet Emilia Haag als freie Schauspielerin, unter anderem am Theater Marie in Aarau (Schweiz) am Theater im Bauturm in Köln (KÖLNER THEATERPREIS 2015 für VERBRENNUNGEN), am Grenzlandtheater Aachen, am Landestheater Neuss und am Pfalztheater Kaiserslautern.

Ingeborg Brings - REGIEASSISTENZ
stand als „Lustiges Weib von Windsor“ zum ersten Mal im sauerländischen Schultheater auf der Bühne. Es folgten ein Germanistik/Anglistik Studium und eine private Schauspielausbildung in Köln. Seither hat sie in zahlreichen freien Theaterproduktionen mitgewirkt (u.a. Comedia Köln, TIC Wuppertal, Freudenhaus Essen) sowie in diversen TV Sendungen ( z.B. „Der Fahnder“, „Unter uns“ „Höllische Nachbarn“). Seit 2006 ist sie regelmäßig in der Serie „Alles was zählt“ zu sehen. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin hat sie 2021 ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin abgeschlossen. Seither hat sie für Rüdiger Pape ( u.a."Rainman", Schlosstheater Neuwied, und Petra Wüllenweber " Alles aber anders", Sommerblut Festival Köln) als Regieassistenz gearbeitet.
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW-Landesbüro für Darstellende Künste